Privatsphäre Datenschutz |
 |
|
 |
Die Datenschutzpraxis der Baumann Kirchenbedarf GmbH steht im Einklang mit dem
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Teledienstedatenschutzgesetz (TDDSG),
Telekommunikationsgesetz (TKG) und dem Mediendienste-Staatsvertrag (MDStV). Wir
wollen Sie hier darüber informieren, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und
nutzen und welche Vorkehrung für den Datenschutz und Ihre "privacy" getroffen
wurden.
Anonymität Wenn Sie Internetsites der Baumann Kirchenbedarf GmbH
erstmalig besuchen, ist uns Ihre Identität nicht bekannt. Sie können sich anonym
alle Shop- und Informationsseiten ansehen und anonym Produkte zum Kauf via
Warenkorbfunktion auswählen. Die Personalisierung des Warenkorbes wird erst mit
der Eingabe Ihrer persönlichen Daten auf den Bestellseiten und mit dem Absenden
der Bestellung an uns vollzogen. Die Notwendigkeit der anonymen Shopnutzung
ergibt sich unmittelbar aus dem Grundsatz des Datenschutzrechts, wonach
bezüglich personenbezogener Daten der Grundsatz der Datenvermeidung und
Datensparsamkeit gilt (§ 3a BDSG).
Wer ist verantwortlich
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche
Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (§3 Abs. 1
BDSG). Da bei der Nutzung des Shops der Baumann Kirchenbedarf GmbH
personenbezogene Daten erhoben werden, sind wir gemäß Bundesdatenschutzgesetz §
4 Abs.3 Satz 1 verpflichtet, Sie über "die Identität der verantwortlichen
Stelle" zu unterrichten. Verantwortlich ist die Baumann Kirchenbedarf GmbH,
Trautenausstr. 14, 10717 Berlin. Die
Gesamtheit aller gesetzlich vorgeschriebenen Daten zur Kennzeichnung des
Webauftritts finden Sie ergänzt um freiwillige Angaben hier (Anbieterkennzeichnung und Impressum).
Welche Daten werden erhoben
Personenbezogene Daten erheben wir auf
den Bestellseiten unseres Onlineshops, wo Sie Ihre Daten für die
Auftragsabwicklung, Rechnungslegung und Lieferung angeben. Die dort
anzutreffenden Datenfelder sind gegliedert in Pflichtangaben und freiwillige
Angaben. Die Felder der Pflichtangaben sind mit einem Stern gekennzeichnet.
Pflichtangaben sind solche Angaben, die für die Abwicklung Ihrer Bestellung
unabdingbar sind. Freiwillige Angaben sind hingegen für die Abwicklung Ihrer
Bestellung nicht zwingend erforderlich.
Als ergänzende Daten werden im Rahmen einer Bestellung die im Warenkorb
befindlichen Produkte und Produktmengen und der Zeitpunkt der Bestellung
erfasst. Die uns zugehende Bestellung wird als Gesamtheit personenbezogener
Daten und produktbezogener Daten mit Zeitangabe gespeichert. Ein direkter
Zugriff auf diese Datei ist kundenseitig via Login über Ihr Kundenkonto möglich
("Ihre Bestellungen"). Der Kunde erhält zudem eine detaillierte Bestätigung per
eMail, dass die Bestellung bei der Baumann Kirchenbedarf GmbH eingegangen ist.
Diese Bestätigungsmail ist rechtlich gesehen allein eine Bestätigung des
Eingangs der Bestellung und noch keine Auftragsbestätigung (keine Bestätigung
der Vertragsannahme).
Bei telefonischen, schriftlichen und persönlichen Bestellungen oder bei
Fax-Bestellung werden personenbezogene Daten und auftragsbezogene Daten in
vergleichbarer Weise erfasst und in unserem Warenwirtschaftssystem gespeichert.
Im Rahmen von Beratungsgesprächen können zudem Informationen gespeichert werden,
die spezifische Hard- und Software-Konfigurationen des Kunden betreffen, deren
Kenntnis für zukünftige Beratungen sinnvoll ist.
Einwilligung des Kunden
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten ist nach
deutschem Recht bei Internetshops nur dann zulässig, wenn der betreffende Kunde
diesbezüglich einwilligt und die Einwilligung in einer bewussten Handlung
stattfindet. Daher müssen Sie beim Shop der Baumann Kirchenbedarf GmbH per
Mausklick einen Button aktivieren. Zudem haben wir Sie gemäß § 4a Abs. 1 BDSG
auf den vorgesehenen Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung hinzuweisen.
Der Zustimmungsprozess wird von uns automatisch mit Datums- und Zeitangabe unter
Berücksichtigung des der Zustimmung zugrundeliegenden Vereinbarungstextes
("Datenschutzerklärung") protokolliert, wie es gesetzlich erforderlich ist. Der
Vereinbarungstext ist eine HTML-Datei, die vom Kunden ausgedruckt und
gespeichert werden kann.
Wir verwenden Ihre Bestandsdaten ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellung.
Alle Kundendaten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften der
Bundesdatenschutzgesetze (BDSG) und des Teledienstedatenschutzgesetzes (TDDSG)
von uns gespeichert und verarbeitet.
Eine auf den Bestellseiten angegebene eMail-Adresse wird nicht automatisch für
unseren Newsletterservice verwendet. Für den Newsletterservice ist eine separate
Zustimmung erforderlich. Bei Anmeldung zum Newletter speichern wir Ihre
eMail-Adresse zum Zwecke der Werbung und Marktforschung bis zur Abmeldung vom
Newsletter. Die An- und Abmeldung des Newsletters kann der Kunde nach dem Login
im Bereich Account selbst vornehmen.
Recht auf Widerruf
Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten überlassen, so haben Sie das Recht,
die Erlaubnis zur Verwendung dieser Daten jederzeit wieder zurückzunehmen und
eine Löschung zu veranlassen. Löschen ist das Unkenntlichmachen gespeicherter
personenbezogener Daten (§ 3 Abs. 5 Satz 5 BDSG). An die Stelle einer Löschung
tritt die Sperrung, soweit einer Löschung gesetzliche oder vertragliche
Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Daten, die Abrechnungs- oder
buchhalterischen Zwecken dienen, sind von einer Löschung daher nicht berührt.
Sperren ist das Kennzeichnen gespeicherter personenbezogener Daten, um ihre
weitere Verarbeitung oder Nutzung einzuschränken (§ 3 Abs. 5 Satz 4 BDSG).
Für die Löschung und Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich
bitte an: Baumann Kirchenbedarf GmbH,
Trautenaustr. 14, 10717 Berlin,
info @ baumann-kirchenbedarf.com, Telefon 030-8732824, Telefax 030-8736645. Die
im Rahmen der Kundenberatung durch die Baumann Kirchenbedarf GmbH protokollierten
Daten über Rechnerkonfigurationen und Anwendungen des Kunden werden ebenfalls
gelöscht, wenn der Kunde die Löschung seiner personenbezogenen Daten veranlasst.
Veranlasst der Kunde die Löschung, so bleiben allein die Daten für Abrechnungs-
oder buchhalterische Zwecke erhalten. Diese werden jedoch für eine weitere
Nutzung gesperrt. Per Login über Kennung und Passwort kann der Kunde selber
seine personenbezogenen Daten auf dem Webserver unkenntlich machen.
Datenweitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten einschließlich Ihrer Haus-Adresse und
eMail-Adresse nicht an Dritte weiter. Ausgenommen hiervon sind unsere
Dienstleistungspartner, die zur Bestellabwicklung die Übermittlung von Daten
benötigen (z.B. das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen und das mit
der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut). In diesen Fällen beschränkt
sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche
Minimum.
Server mit deutschem Standort
Die Datenspeicherung findet grundsätzlich in Deutschland auf zwei Servern statt,
zum einen auf unserem Linux-basierten Webserver und zum anderen auf einem
Apple-basierten Server, auf dem die Daten unseres Warenwirtschaftssystems
gehalten werden. Beide Server sind durch Firewalls und andere geeignete
Maßnahmen vor Fremdzugriffen geschützt.
Technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen
Ihre Daten werden auf geschützten Servern
gespeichert. Der Zugriff darauf ist nur wenigen eigens befugten Personen
möglich, die mit der technischen oder kaufmännischen Betreuung der Server
befasst sind. Alle bei der Baumann Kirchenbedarf GmbH mit der Datenverarbeitung
beschäftigten Personen sind bei der Aufnahme Ihrer Tätigkeit auf das
Datengeheimnis verpflichtet worden, wobei das Datengeheimnis auch nach
Beendigung der Tätigkeit fortbesteht. Zudem werden alle Mitarbeiter der Baumann
Kirchenbedarf GmbH durch geeignete Maßnahmen mit den Vorschriften des
Datenschutzgesetzes sowie anderen Vorschriften über den Datenschutz vertraut
gemacht. Die Belehrung erfolgt unter besonderer Berücksichtigung der
Charakteristika des Online-Versandhandelsgeschäftes bei der Baumann Kirchenbedarf
GmbH und der sich daraus ergebenden speziellen Erfordernisse für den
Datenschutz.
Auskunftsrechte
Als Kunde oder Nutzer das Onlineshops der Baumann Kirchenbedarf GmbH haben Sie
gemäß § 4 Abs. 7 TDDSG und § 16 Abs. 1 MDStV ein umfassendes Recht auf Auskunft
über die Daten, die die Baumann Kirchenbedarf GmbH über Sie gespeichert hat. Dieses
Recht bezieht sich nicht allein auf die zu Ihrer Person gespeicherten Daten,
sondern gemäß § 6a Abs. 3 BDSG auch auf den logischen Aufbau der automatisierten
Verarbeitung der betreffenden Daten. Ihr Recht auf Auskunft und auf
Berichtigung, Löschung oder Sperrung ist durch keinerlei Rechtsgeschäfte
ausgeschlossen oder beschränkt (§ 6 Abs. 1 BDSG).
Der Auskunftspflicht wird seitens der Baumann Kirchenbedarf GmbH unentgeldlich und
unverzüglich nachgekommen. Eine Online-Auskunft der auf dem Webserver
befindlichen Daten ist bei Kunden, die zuvor bereits über den Onlineshop
bestellt haben, nach Authentifizierung durch Eingabe von Kennung und Passwort
möglich. Für ergänzende Auskünfte treten Sie bitte mit uns in Kontakt:
apple ätt lotsabits Punkt com. Die Einsicht personenbezogenen Daten setzt eine
entsprechende Legitimation voraus.
Aktualisierung personenbezogener Daten
Eine Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie beim Shopsystem der
Baumann Kirchenbedarf GmbH nach Eingabe von Kennung (eMail-Adresse) und Passwort
selbst vornehmen, z.B. im Rahmen einer Bestellung oder durch vorheriges Login.
Alternativ können Sie zur Aktualisierung Ihrer Daten mit uns in Kontakt treten.
Statistische Erhebungen
Wir erheben statistische Informationen über die Nutzung unserer Websites und
Shoppräsenzen. Diese Erhebungen werden jedoch ohne Einbeziehung
personenbezogenen Daten durchgeführt und lassen keine Rückschlüsse auf eine
individuelle Person zu. Zu den erhobenen statistischen Informationen gehören die
Anzahl der Hits, Pageviews, Sessions und gesendete KBytes je Zeitperiode,
genutzte Browser, Betriebssysteme und Onlineservices sowie Referrer URLs.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien mit Konfigurationsinformationen. Beim Shop der
Baumann Kirchenbedarf GmbH werden - sofern Ihre Browser-Einstellungen dies erlauben
- Cookies eingesetzt, wobei ausschließlich Session-Cookies Verwendung finden.
Session-Cookies sind nur vorübergehend im Hauptspeicher, sie werden bei
Beendigung Ihres Browser-Programms automatisch gelöscht. Die Shopfunktionalität
schreibt also nichts auf Ihre Festplatte (keine Festplatten-Cookies). Die
Nutzung des Shops ist auch ohne Session-Cookies und damit auch bei
Browser-seitiger Deaktivierung von Cookies möglich.
Die Verwendung von Festplatten-Cookies wird von der Baumann Kirchenbedarf GmbH
nicht vorgenommen und ist auch nicht geplant. Zudem werden von der Baumann
Kirchenbedarf GmbH keine personalisierten Bookmarks bei kundenspezifischer
URL-Generierung für die Wiedererkennung von Kunden eingesetzt.
Aufgrund dieser Vorgehensweisen ist die Anonymität der Shopnutzung auch für
Stammkunden sichergestellt. Wenn Sie einen Shop der Baumann Kirchenbedarf GmbH
wiederholt besuchen, so wird uns Ihre Identität vor dem Besuch der
Bestellseiten und dem Absenden der Bestellung nur dann bekannt, wenn Sie sich
mit eMail und Passwort zuvor eingeloggt haben.
|
|
 |
|
|
|